Direktiven zur Führung: Ideenfindung verbunden mit Antriebstarken Techniken | | Bei Führung begreifen etliche leitende Angestellte nur das folgende: „Ich sollte unsere Mitarbeiter motivieren, um ein bestimmtes Ergebnis zu erlangen.“
Diese Erklärung zeigt, welch Geistes Kind diese leitenden Angestellten in deutschen Unternehmen sind. Bei dieser Sichtweise von „Führung“ wird viel Energie und Stärke gebraucht und trifft die „Entscheidungskraft“ notgedrungen auf jede Menge Problemstellungen.
Sehr viel vielversprechender ist es vereint mit den Kollegen auf Ideenfindung zu gehen und sie bei der Entscheidungsfindung zu involvieren.
Denn: Ziele festzulegen ist erwartungsgemäß für die Katz, wenn viele dieser Ziele nicht geschaftt werden. Um Wege und passende Instrumente zur Erreichung von Zielen aufzuspüren ist es hilfreich, die komplette Innovationskraft des Teams einzusetzen, diesbezügliche freie Räume zu kreieren und verbunden zielbewusst einen Kurs zur Problemlösungsfindung zu begehen. Im individuellen Rahmen wird dies durch Zielvereinbarungsgespräche erreicht.
Selbstverständlich können Sie entsprechende Lösungsfindungstechniken in ein bisschen abgeänderter Form auch ohne Team für ihre privaten und beruflichen Ziele anwenden. Wie das geht werden wir Ihnen anhand der Technik zur Assoziation aufweisen.
Assoziationstechniken ganz praktisch
Tradierte Technik unter den Assoziationstechniken ist Brainstorming oder auch Denkrunde genannt aus den fünfziger Jahren von Alexander Osborn. Prinzipiell verkünden hierbei Teammitglieder Ihre Überlegungen und Lösungsvorschläge zu einer Aufgabenstellung intuitiv, ohne dass über diese Einfälle im ersten Schritt diskutiert wird oder gar Kritik vollzogen wird - dieses würde lediglich zur Blockierung führen. Dies ist eine gute Ideenfindungstechnik für Teams, wobei die Aufgabe ist, auch scheue und geringer eloquente Teammitgieder in die Findung einer Lösung zu inkludieren.
Gehen Sie folgenderweise vor: Notieren Sie das Ziel klar und deutlich auf und protokollieren Sie sämtliche Ideen und Stichworte der Teilhaber für alle überprüfbar. Erschaffen Sie dabei Kühnheit zum Außergewöhnlichen und bleiben Sie standhaft bis alle ihre Eingebungen verkündet haben. Im Anschluss daran folgt eine „Reifepause“ bevor mit der Untersuchung und Abschätzung der aufgeschriebenen Eingebungen angefangen wird.
Überdenken Sie: Hartnäckigkeit, Egozentrik, Verliebtheit ins Detail und Furcht vor Rückweisung sind die ausgeprägtesten Kreativitätstöter, produzieren Sie möglichst eine Stimmung, die Kreativität merklich befördert.. Lassen Sie eine unverblümte Debatte zu und vereinigen Sie mehrere Kreativitätstechniken auf dem Weg zur Findung einer Lösung.
So beteiligte und eingefügte Mitarbeiter werden mit einer rundum anderen Motivation an die anliegenden Herausforderungen herantreten als die, welche allein Ausführende der Anweisungen aus der Chefetage sind. | | | | |
|
Links zum Thema | | info@kognet.de | |
|